Kategorie: <span>Beitrag</span>

Diebstahl von Bienenvölkern in Schnaittach!

In der Zeit von Mittwoch Abends, 03. Juni 2020 bis Montag 08. Juni 2020 wurden bei uns bekannten Imkerinnen 8 Bienenvölker und 2 Ableger gestohlen. Die Wirtschaftsvölker bestehen aus 2 Bruträumen und 1-2 Honigräumen. Die Honigräume sollten am Montag zum Abschleudern abgeholt werden. In einem der Völker befand sich eine …

Vortrag: Gemülldiagnose beim Imkerverein Schnaittach

Am Mittwoch, den 13. November 2019 findet beim Imkerverein Schnaittach der Vortrag “Gemülldiagnose” statt. Bei der Gemülldiagnose oder auch Gemülluntersuchung wird das Gemüll auf dem Bodenbrett eines Volkes durch den Imker ausgewertet. Diese Auswertung hilft z.B. bei der Beurteilung des Varroa-Befalls eines Volkes oder bei der Bewertung der Völker im …

EISENBAHNER-HONIG – Sonderabfüllung zur 9. Modellbahn-Ausstellung der Pegnitzer Eisenbahnfreunde e.V.

Zur 9. Modellbahn-Ausstellung (vom 01. bis 03. November 2019) der Pegnitzer Eisenbahnfreunde e.V. gibt es eine Sonderabfüllung meines Honigs aus Mögeldorf, den EISENBAHNER-HONIG. Die Nähe zur Eisenbahn basiert auf der Tatsache, dass unsere Bienen tagtäglich die Luft der sich in der Nähe befindlichen Bahn-Strecke schnuppern. Besuchen Sie die Modellbahn-Ausstellung, genießen …

Bienenschwarm in Nürnberg-Schweinau

Und wieder war es soweit: Mittwoch, 19.06.2019 – Anruf eines besorgten Hausmeisters aus Nürnberg-Schweinau. Im Hof eines größeren Wohnblocks mit mehr als 50 Parteien hat sich ein Bienenschwarm niedergelassen. Viele besorgte Bewohner des Blocks fürchten um ihre Unversehrtheit und rufen deshalb im 5-Minuten-Takt den Hausmeister an. Hier nochmals zur Verdeutlichung: …

Bienenschwarm aus der Zwischendecke einer Garage geborgen

Mittwoch, 05. Juni 2019 Am Mittwoch Mittag erreicht uns ein Anruf einer besorgten Bewohnerin eines Hauses in Nürnberg-Laufamholz. An einer Garagen-Außenseite tritt seit ca. 2 Wochen vermehrt Bienenflug auf. Nach der Rückversicherung unsererseits, dass es sich definitiv nicht um Wespen handelt, fahren wir zur angegebenen Adresse und finden folgendes vor: …

Volksbegehren Artenvielfalt – Eintragen in Nürnberg

Nicht aus Nürnberg? Hier geht es zum Rathausfinder des Volksbegehrens…. Alle Informationen zum Volksbegehren finden Sie hier: https://volksbegehren-artenvielfalt.de/   Hier die Eintragungsorte und deren Öffnungszeiten in Nürnberg: Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg Eintragungsort/Abteilung/Raum-Nr. Die Stadt Nürnberg bietet 13 Eintragungsstelen an, die hier nachfolgend alle angegeben sind 1. Rathaus, Hauptmarkt …

Wachsübergabe in Pegnitz – ein neuer Service von Frankenwachs

Als besonderen Service für die Kunden in Oberfranken und in der nördlichen Oberpfalz bietet Frankenwachs Eigenwachsumarbeitung ab sofort die Möglichkeit einer Übergabe des Wachses in Pegnitz an. Nach vorheriger Absprache kann das Wachs Freitag Abend in Pegnitz in der Nähe der Guyancourt-Brücke (zwischen Bahnhof Pegnitz und Rosenhof/Buchau) übergeben werden. Weitere …

Vorträge der Bienenfachwartin Danielle Petschinka-Hegerfeld

Als ausgebildete Bienenfachwartin und Bienensachverständige durch das Institut für Bienenkunde und Imkerei (vormals Fachzentrum Bienen) an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim stehe ich Ihnen bzw. Ihrem Verein oder Ihrer Institution gerne für die folgenden Vorträge zur Verfügung. Hygiene am Bienenstand Wachsgewinnung / “Wachsverarbeitung beim Imker” …

Wachsumarbeitung vor 20 Jahren

Am 09. September 2018 am Imkertag in Hof: Ein sehr nettes Wiedersehen mit Werner Gerdes von der Gerdes Imkerei aus Havixbeck. Vor 20 Jahren brachte ich mein erstes eigenes Wachs zur Umarbeitung zu Werner Gerdes. Und kürzlich hatte ich in einem alten Imkerbuch noch diesen “historischen Flyer” der Imkerei Gerdes …