Bienenwachs – Entstehung und Verarbeitung beim Imker
Am Montag, 25.01.2021 um 20:00 Uhr fand auf dem YouTube-Kanal von Berufsimker Ralf Sester ein Livestream-Vortrag von Danielle Petschinka-Hegerfeld zum Thema statt.
Am Montag, 25.01.2021 um 20:00 Uhr fand auf dem YouTube-Kanal von Berufsimker Ralf Sester ein Livestream-Vortrag von Danielle Petschinka-Hegerfeld zum Thema statt.
Am Mittwoch, den 13. November 2019 findet beim Imkerverein Schnaittach der Vortrag „Gemülldiagnose“ statt. Bei der Gemülldiagnose oder auch Gemülluntersuchung wird das Gemüll auf dem Bodenbrett eines Volkes durch den Imker ausgewertet. Diese Auswertung hilft z.B. bei der Beurteilung des Varroa-Befalls eines Volkes oder bei der Bewertung der Völker im Winter. Den Vortrag hält Danielle Petschinka-Hegerfeld (Bienensachverständige/Bienenfachwartin).
Am Freitag, 06. September 2019 findet beim Imkerverein Fürth-Burgfarrnbach [wp-svg-icons custom_icon=”new-tab” wrap=”i”] ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt. Der Themenkreis: Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs. Den Vortrag hält Danielle Petschinka-Hegerfeld (Bienensachverständige/Bienenfachwartin).
Am Sonntag, 31. März 2019 findet im Rahmen des Kreisimkertags des LVBI in Roth ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt. Der Themenkreis: Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs. Den Vortrag hält Danielle Petschinka-Hegerfeld (Bienensachverständige/Bienenfachwartin).
Als ausgebildete Bienenfachwartin und Bienensachverständige durch das Institut für Bienenkunde und Imkerei (vormals Fachzentrum Bienen) an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim stehe ich Ihnen bzw. Ihrem Verein oder Ihrer Institution gerne für die folgenden Vorträge zur Verfügung. Hygiene am Bienenstand Wachsgewinnung / “Wachsverarbeitung beim Imker” …
Am Donnerstag, 28. Februar 2019 findet beim Imkerverein Erlangen ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt. Der Themenkreis: Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs. Den Vortrag hält Danielle Petschinka-Hegerfeld (Bienensachverständige/Bienenfachwartin). Interessierte sind herzlich willkommen. Der …
Wir weisen nochmals auf den am 02. Oktober 2018 beim Imkerverein Cadolzburg stattfindenden Vortrag Wachsverarbeitung beim Imker – Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs. hin. Den Vortrag hält Danielle Petschinka-Hegerfeld von Frankenwachs (Bienensachverständige und Bienenfachwartin).
Am Dienstag, 02. Oktober 2018 findet beim Imkerverein Cadolzburg (Gasthaus zur Friedenseiche in Cadolzburg) ein Vortrag über die Wachsverarbeitung beim Imker statt. Der Themenkreis: Welche Arbeiten ergeben sich in der Imkerei im Laufe des Bienenjahres. Rähmchen ausschmelzen und weiter verarbeiten, Wachshygiene, Produkte aus Bienenwachs. Den Vortrag hält Danielle Petschinka-Hegerfeld (Bienensachverständige/Bienenfachwartin). …
Aktuelle Impressionen aus meiner Wachsumarbeitung Frankenwachs sehen Sie im Blog auf der Seite frankenwachs.de. Frankenwachs, die Eigenwachs-Umarbeitung in Franken, Nürnberg. Vom Imker für Imker.
Schon mal vormerken! Am 09. Februar 2018 um 19:00 Uhr findet der Vortrag “Wachs” mit Dr. Schierling vom Tiergesundheitsdienst Bayern (TGD) im Landgasthaus Zum Hirschen in Krottenbach bei Nürnberg statt.