Eine geraume Zeit saß diese Jungbiene (vermutlich im Rahmen der Tätigkeiten zur Königinnenzucht übriggeblieben) regungslos auf unserer Terrasse.

Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 fand in Hersbruck die Neugründung des Bienenzuchtvereins bee friends Metropolregion Nürnberg e.V. statt. Die Vorstandsmitglieder sind geworden: Thomas Rieck und Danielle Petschinka-Hegerfeld als 1. und 2. Vorsitzende(r) Markus Fenzel als Schriftführer Barbara Odörfer-Rieck als Kassiererin Jens Dinstühler als Beisitzer und Webmaster Bernd Nath und …
In der Zeit von Mittwoch Abends, 03. Juni 2020 bis Montag 08. Juni 2020 wurden bei uns bekannten Imkerinnen 8 Bienenvölker und 2 Ableger gestohlen. Die Wirtschaftsvölker bestehen aus 2 Bruträumen und 1-2 Honigräumen. Die Honigräume sollten am Montag zum Abschleudern abgeholt werden. In einem der Völker befand sich eine …
Am Mittwoch, den 13. November 2019 findet beim Imkerverein Schnaittach der Vortrag “Gemülldiagnose” statt. Bei der Gemülldiagnose oder auch Gemülluntersuchung wird das Gemüll auf dem Bodenbrett eines Volkes durch den Imker ausgewertet. Diese Auswertung hilft z.B. bei der Beurteilung des Varroa-Befalls eines Volkes oder bei der Bewertung der Völker im …
Am 09. September 2018 am Imkertag in Hof: Ein sehr nettes Wiedersehen mit Werner Gerdes von der Gerdes Imkerei aus Havixbeck. Vor 20 Jahren brachte ich mein erstes eigenes Wachs zur Umarbeitung zu Werner Gerdes. Und kürzlich hatte ich in einem alten Imkerbuch noch diesen “historischen Flyer” der Imkerei Gerdes …
Ameisen hatten eine Nicot Futterzarge geentert. Vor dem Reinigen hatten wir Besuch von zwei Hornissen (Vespa crabro), die sich von den toten (und gesüßten) Ameisen einen kleinen Snack genehmigten… …aber nicht nur die toten Ameisen schmeckten den Hornissen. Als sich eine Wespe (Deutsche Wespe, Vespula germanica) näherte, war es auch um …
Eine geraume Zeit saß diese Jungbiene (vermutlich im Rahmen der Tätigkeiten zur Königinnenzucht übriggeblieben) regungslos auf unserer Terrasse.
Erfreulicherweise haben wir seit ein paar Tagen Mauerbienen [wp-svg-icons custom_icon=”new-tab” wrap=”i”] zu Gast. Scrollen Sie nach unten. In unregelmäßigen Abständen wird dieser Beitrag um die aktuelle Entwicklung ergänzt. Inzwischen hat sich eine kleine Baukolonie gebildet. Mittlerweile bauen gleichzeitig 4 Mauerbienen ihre Nester in unser Insektenhotel. Das nachfolgende Bild zeigt den Stand …
Die in der Landwirtschaft häufig eingesetzten Insektizide gefährden das Überleben von Wild- und Honigbienen, sagt die Europäische Lebensmittelbehörde in einem Bericht. Bayer sieht aber keinen Grund für Verbote. Quelle: EFSA: Bienen in Gefahr durch Neonicotinoide | Wissen & Umwelt | DW | 28.02.2018
Das letzte Update des verwendeten WordPress-Themas brachte unerwartete Probleme bei der Darstellung des responsive Designs auf Smartphones und Tablets. Der Fehler ist bekannt und es wird bereits an einer Lösung gearbeitet. Wir empfehlen bis dorthin die Nutzung dieser Seite auf einem PC/Notebook. Hier ist die Darstellung einwandfrei.
Sie haben sich sicher schon gewundert, welchen seltsamen Namen diese Webseite zum Teil anzeigt. https://imker-in-nürnberg.de « versus » https://xn--imker-in-nrnberg-szb.de email@imker-in-nürnberg.de « versus » email [at] xn--imker-in-nrnberg-szb [dot] de Beide Schreibweisen sind gültig. Je nach Anwendung.